Im Rahmen unserer IT-Beratung brechen wir historisch gewachsene Strukturen auf und entwickeln neue Lösungsansätze für Sie und Ihr Unternehmen.
Dabei geht es uns nicht um die Digitalisierung der „Digitalisierung wegen“, sondern um den gezielten und ökonomisch sinnvollen Einsatz neuer Technologien, die Ihren Arbeitsalltag sicherer und effizienter gestalten.
Auf Basis einer gemeinsamen Anforderungsanalyse, verbunden mit einer Bestandsaufnahme Ihrer Technik vor Ort, entwickeln wir eine umfassende Handlungsempfehlung mit Priorisierungen und Aufswandseinschätzungen für Sie.
Ich helfe Ihnen gerne weiter. Als Ansprechpartner für IT-Beratungen beantworte ich gerne Ihre Fragen zum Thema.
In einem gemeinsamen Gespräch besprechen wir Ihre Wünsche, Ziele und Anforderungen an eine neue IT-Infrastruktur. Gleichzeitig skizzieren wir einen zeitlichen Ablaufplan.
Gemäß des zuvor skizzierten Zeitplans nimmt einer unserer IT-Spezialisten Ihre bestehende Technik unter die Lupe. Die Bestandsaufnahme ist eine wichtige Grundlage für die Entwicklung eines schlüssigen Konzepts.
Basierend auf der Anforderungsanalyse und Bestandsaufnahme entwickeln wir ein technisches Konzept für Ihr Unternehmen. Für die Feinabstimmung werden Sie als Kunde regelmäßig mit in den Schaffungsprozess einbezogen.
Das Konzept ist final – wir präsentieren es Ihnen und geben Ihnen eine umfassende Handlungsempfehlung mit an die Hand. Das Ziel: Ihre Arbeit durch sinnvolle Technologien unterstützen und damit sicherer und effizienter zu machen.
Über die Erstellung des IT-Konzepts hinaus bieten wir Ihnen auf Wunsch auch die Implementierung der empfohlenen Maßnahmen an.
Unser Leitbild: Technologie soll Sie und Ihre Mitarbeiter unterstützen, nicht behindern. Vor diesem Hintergrund begleiten wir Sie gerne bei Ihrem IT-Projekt.